Videos mit dem Smartphone kannte man nicht
(Hubert Kröger) Wie oft im letzten Jahrzehnt Filmaufnahmen vom Stoppelmarkt erstellt wurden, diese Zahl kann nicht festgestellt werden. Mit Hilfe digitaler Technik ist es kein Problem, sämtliche Ereignisse auf dem Stoppelmarkt mit dem Smartphone aufzunehmen. Hunderte von Filmbeiträgen sind im Netz zu finden.
Aufwändiger war es jedoch 1974. Nur wenige Besucher des Stoppelmarktes waren mit einer Super 8 Kamera ausgestattet. Walter Menzel beherrschte diese Technik und hat immer wieder Ereignisse in Bakum oder in der Nachbarschaft aufgenommen.
Natürlich ist die Qualität der damaligen Bilder nicht vergleichbar mit den heutigen technischen Möglichkeiten.
Gerne zeigen wir zum eigentlichen Höhepunkt des Stoppelmarktes am heutigen Montag einige kurze Ausschnitte des Jahres 1974. Auch wenn zwischenzeitlich 46 Jahre vergangen sind, so ist der Blick aus dem Riesenrad eigentlich immer noch identisch.
Natürlich hoffen wir, dass im nächsten Jahr wieder eine Fahrt mit dem Riesenrad möglich sein wird.

Unvergessen bleibt der Auftritt der Sängerinnen und Sänger aus Vestrup mit Buddy und Soul im Jahre 2009.

Schon Wochen vor Beginn des Stoppelmarktes sind Jan und Libett regelmäßig zu Gast in der Gemeinde Bakum.
Der Heimatverein Bakum finanziert sich zum größten Teil aus den Beiträgen der Mitglieder (aktuell 640 Mitglieder) Gerne möchten wir diese Zahl in nächster Zeit erhöhen. Falls noch keine Mitgliedschaft besteht, hier kann die Mitgliedschaft erworben werden.