Vielfalt der Vereinswelt: Gesang, Musik, Sport und mehr – Fast alle Vereine der Gemeinde Bakum sind vertreten!

Neue Ausgabe von "Dit un Dat ut Baoken" erscheint pünktlich zum 1. Dezember

Seit gestern ist die Druckdatei der neuen Ausgabe von „Dit un Dat ut Baoken“ in der Druckerei. Pünktlich zum ersten Adventswochenende wird das Buch mit 204 Seiten im DINA4-Format sowohl zur Verteilung als auch zum Verkauf bereitstehen.

In monatelanger Arbeit hat Hubert Kröger vom Heimatverein Bakum wertvolle Informationen aus dem Archiv des Heimatvereins zusammengetragen und sich mit den aktuellen Vereinen in Verbindung gesetzt. Diese Ausgabe präsentiert 62 Vereine, von der traditionsreichen Chorgemeinschaft „Cäcilia“ Bakum bis zu den Podestspeelers aus Lüsche. Neben spannenden historischen Einblicken wird auch die gegenwärtige Vereinsarbeit beleuchtet.

Im Mittelpunkt steht das Ehrenamt und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, die das Vereinsleben in Bakum prägen. Mit 626 Fotos von Veranstaltungen aus den Vereinen wird das Buch lebendig und anschaulich. Mitglieder des Heimatvereins erhalten die Ausgabe wie gewohnt kostenlos, während andere Interessierte sie für 15 Euro in den Verkaufsstellen erwerben können – ein ideales Weihnachtsgeschenk, das die lokale Gemeinschaft beschreibt.

 

Eine von insgesamt 204 Seiten

Vorwort zur neuen Ausgabe

Liebe Heimatfreunde,

Vereine und ehrenamtliches Engagement sind das Herzstück des ländlichen Raumes. Sie sind nicht nur Orte des Zusammenkommens und der Gemeinschaft, sondern auch tragende Säulen des gesellschaftlichen Lebens. Gerade in kleineren Orten, so auch in unserer Gemeinde Bakum, in denen es oft an kulturellen und sozialen Einrichtungen mangelt, spielen Vereine eine unschätzbare Rolle. Sie bieten den Menschen einen Rahmen, um sich aktiv einzubringen, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und gemeinsame Ziele zu verfolgen. Darüber hinaus leisten sie durch ihr Wirken einen unverzichtbaren Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur Identitätsbildung einer Dorfgemeinschaft.

 Die Tätigkeiten der Vereine sind vielfältig und reichen von Sport und Kultur über Umwelt- und Naturschutz bis hin zu sozialen und karitativen Aufgaben. In jedem dieser Bereiche gibt es Menschen, die sich aus eigenem Antrieb engagieren und ohne finanzielle Entlohnung viel Zeit, Energie und Herzblut investieren. Diese Ehrenamtlichen prägen durch ihre Hingabe das Gesicht unseres Heimatortes und tragen maßgeblich dazu bei, dass Tradition bewahrt und gleichzeitig neue Impulse gesetzt werden.

 Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Menschen freiwillig in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl einsetzen. Gerade in Zeiten, in denen die Anforderungen des Berufslebens stetig steigen und Freizeit zunehmend zur Mangelware wird, ist das Ehrenamt von unschätzbarem Wert. Es sind diese Menschen, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz das Leben in unserer Gemeinde Bakum lebenswerter machen. Ihr Engagement verdient höchsten Respekt und Anerkennung von politischer und kirchlicher Seite. Ohne unsere Vereine wäre das kulturelle und soziale Leben in unseren Orten und Bauerschaften um ein Vielfaches ärmer.

 Die 6. Ausgabe von „Dit un Dat ut Baoken“ ist eine Hommage an unsere Vereine und die Menschen, die sie mit Leben füllen. Sie stellt die unterschiedlichen Vereine unserer Gemeinde Bakum vor und gibt Einblicke in ihre Geschichte, ihre Ziele und ihre Aktivitäten. Die Vielfalt der hier vorgestellten Vereine zeigt, wie bunt und lebendig das Vereinsleben in unserer Gemeinde ist. Gleichzeitig soll dieses Buch eine Würdigung der zahlreichen Ehrenamtlichen sein, die oft im Verborgenen Großes leisten. Ihre Arbeit ist es, die unsere Gemeinde zu einem Ort des Miteinanders macht.

 Mein Dank gilt allen aus den Vereinen, die uns durch ihre Beiträge geholfen haben, dieses Buch zu erstellen. Ein besonderer Dank gilt aber auch Hubert Kröger, der wieder die Textbearbeitung, das Layout und die Gestaltung dieser „Dit un Dat Ausgabe“ in hervorragender Weise geschaffen hat.

 Mögen die folgenden Seiten nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Vielleicht wecken sie bei dem einen oder anderen Leser die Lust, selbst aktiv zu werden und sich in einem Verein zu engagieren. Denn nichts verbindet Menschen mehr als das gemeinsame Tun und das Teilen von Leidenschaften und Ideen.

 In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Euch nun viel Freude mit der vorliegenden Ausgabe von „Dit un Dat ut Baoken“ und manchmal auch ein Schmunzeln beim Lesen und Entdecken der Vereinsvielfalt unserer Gemeinde Bakum.

Franz- Josef Göttke (Vorsitzender)


Unsere Werbepartner