Vorstand des Heimatvereins Bakum e. V.

Alle Mitglieder des Vorstandes und Beisitzer engagieren sich gerne ehrenamtlich im Heimatverein Bakum e. V. und freuen sich über die Unterstützung der vielen aktiven Mitglieder. Dankbar sind sie auch über jedes neue Vereinsmitglied. Jedes neue Mitglied ist motivierend für die Vereinsarbeit.

Kontaktadresse

 Franz-Josef Göttke

1. Vorsitzender

Telefon 04446 266

info@heimatverein-bakum.de



"Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele."

Zahlreiche Gäste besuchen regelmäßig das Heimathaus zu bestimmten Anlässen. Die Bewirtung liegt in bewährten Händen von ehrenamtlichen Mitgliedern.

Dieser Leitspruch von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem Gründer der Raiffeisengenossenschaft, gilt auch für unseren Heimatverein.

Ein Vorsitzender und sein Vorstand, seien sie auch noch so aktiv, können die vielfältige Arbeit nicht alleine bewältigen. Dazu benötigt es viele fleißige Helferinnen und Helfer - und die hat der Heimatverein!

Da gibt es im Laufe eines Vereinsjahres viel zu tun.

Monika Dullweber und Roswitha Schwärter sind für die Organisation des Heimathauses zuständig.

Jeder Besucheransturm konnte in der Vergangenheit bewältigt werden.

Das Frauenteam um Monika Dullweber und Roswitha Schwärter hält das Heimathaus instand, organisiert das Heimat- und Archivcafé und den Brotverkauf an den Backtagen, bewirtet die Gäste, spült, wäscht und räumt auf, näht Gardinen und Tischdecken, schafft den gemütlichen Rahmen an den Vereinsabenden.

"Backmeister"  Werner Spille

Ein Pause in Ehren kann niemand verwehren.

Unzählige Stunden leisten Mitglieder bei Außenarbeiten wie hier bei Pflasterarbeiten Werner Dullweber Paul Blome und Leo Timmen. 

Wenn der Vorsitzende Franz-Josef Göttke viele Ideen im Kopf hat und kann sie skizzieren, dann besteht schon mal eine Differenz zwischen Theorie und Praxis. "Dat kiregt wie hen", so lautes nach einigen Überlegen Werner Dullwebers Antwort. Er ist unser Mann fürs Praktische. Er weiß, wie es gemacht wird. Mit tatkräftiger Unterstützung von vielen weiteren ehrenamtlichen Mitgliedern ist schon einiges geschaffen und auch verändert worden.

Eine Flasche Bier und auch gelegentlich eine Bratwurst in geselliger Runde entschädigt sehr schnell für den geleisteten Aufwand. Viele weitere Mitglieder stehen immer wieder zur Verfügung.